Datenschutz bei GlücksPfad
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. In dieser Datenschutzerklärung erfahren Sie, wie GlücksPfad Ihre persönlichen Daten erfasst, nutzt und schützt. Wir setzen uns dafür ein, alle relevanten Datenschutzgesetze, insbesondere die DSGVO, einzuhalten.
1. Welche Daten wir erfassen
Um Ihnen eine maßgeschneiderte Erfahrung zu bieten, können wir folgende Informationen sammeln:
- Von Ihnen bereitgestellte Daten: Dazu gehören Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und weitere Kontaktdaten, die Sie uns über Formulare oder direkte Kommunikation geben.
- Nutzungsdaten: Informationen darüber, wie Sie unsere Website nutzen, wie z.B. Ihre IP-Adresse, Browsertyp, die besuchten Seiten und die Verweildauer. Diese Daten werden anonymisiert und für statistische Zwecke erfasst.
2. Wie wir Ihre Daten verwenden
Ihre Daten werden ausschließlich für folgende Zwecke genutzt:
- Zur Bereitstellung und Verbesserung unserer Dienste, Angebote und digitalen Inhalte.
- Zur Bearbeitung Ihrer Anfragen und zur Kommunikation mit Ihnen.
- Zur Information über neue Funktionen oder interessante Artikel, sofern Sie dem zugestimmt haben.
- Zur Gewährleistung der Sicherheit und Leistung unserer Website.
- Zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen.
3. Schutz Ihrer Daten
Wir setzen umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Zerstörung zu schützen, darunter:
- SSL/TLS-Verschlüsselung: Für alle sensiblen Datenübertragungen.
- Strenge Zugriffskontrollen: Nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugriff auf Ihre Daten.
- Regelmäßige Sicherheitschecks: Unsere Systeme werden kontinuierlich auf Schwachstellen geprüft.
- Datensicherung: Um Datenverluste zu minimieren.
4. Weitergabe von Daten
Wir verkaufen oder vermieten Ihre Daten niemals an Dritte. Eine Weitergabe erfolgt nur in folgenden Fällen:
- Mit Ihrer Zustimmung: Wenn Sie ausdrücklich zugestimmt haben.
- An Dienstleister: Wir arbeiten mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen (z.B. für Webhosting und E-Mail-Versand), die vertraglich zum Datenschutz verpflichtet sind.
- Aufgrund gesetzlicher Pflichten: Wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, z.B. durch eine gerichtliche Anordnung.
5. Externe Links
Unsere Website kann Links zu externen Seiten enthalten, für die wir nicht verantwortlich sind. Bitte lesen Sie die Datenschutzbestimmungen dieser Drittanbieter, bevor Sie deren Dienste nutzen.
6. Ihre Datenschutzrechte (DSGVO)
Nach der DSGVO haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer Daten:
- Auskunftsrecht: Sie können jederzeit erfahren, welche Daten wir über Sie speichern.
- Recht auf Berichtigung und Löschung: Sie können die Korrektur oder Löschung Ihrer Daten verlangen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können verlangen, die Verarbeitung Ihrer Daten einzuschränken.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können eine Kopie Ihrer Daten in einem gängigen Format erhalten.
- Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung: Sie können Ihre Zustimmung zur Datenverarbeitung jederzeit widerrufen.
- Beschwerderecht: Sie können eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen.
Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte.
7. Cookies und Tracking
Wir nutzen Cookies, um die Funktionalität und das Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern. Detaillierte Informationen hierzu finden Sie in unserer separaten Cookie-Richtlinie. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über Ihren Browser oder unser Cookie-Banner anpassen.
8. Änderungen an dieser Erklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um auf dem Laufenden zu bleiben. Wesentliche Änderungen werden wir auf unserer Website bekannt geben.
9. Kontakt
Bei Fragen oder Anliegen können Sie uns jederzeit kontaktieren: